Biete den Denon A757 in der 2.Version an.Das ist ein sehr Edler vollverstärker mit der seltenen Doppel Mono aufbau.Es ist ein Analoger Kland den es heute nicht mehr gibt und wiegt knap 20Kg.Man kann die Vor und Endstufe auftrennen für z.b eine weitere Endstufe oder einen Eq einschleifen wie bei einer Bose 901 Box.Die Phono vorstufe ist auch sehr gut!
Hier einige Daten:
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm: 2x 95 W / 0,003%
- 4 Ohm: 2x 140 W
- 2 Ohm: 2x 200 W
- Dynamikleistung
- 8 Ohm: 2x 150 W
- 4 Ohm: 2x 200 W
- 2 Ohm: 2x 300 W
- Gesamtklirrfaktor: 0,003% (20Hz - 20 kHz, 95W, 8 Ohm)
- Frequenzgang: 5 Hz - 70 kHz
- Stereokanaltrennung:
- Signalrauschabstand: 108 dB
- Dämpfungsfaktor: 200
- Klangregelung: analog
- Bass: ±8 dB (100 Hz)
- Höhen: ±8 dB (10 kHz)
- Loudness: ja, Taste
- Subsonic: ja, Taste
- Mute: ja
- Direct/Line-Straight: ja
- Aufnahmewahlschalter
- Lautsprecherpaare und Kopfhörer werden über Relais geschaltet
- Metallfrontplatte
- Direct - Schalter zum Überbrücken der Klangregelstufe
- Phono - Eingang mit Wahlmöglichkeit MM/MM subsonic Filter/MC/MC subsonic Filter
- Abschaltbarer Phono-Vorverstärker
- auftrennbare Vor- und Endstufe
- Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare A+B
- verkürzte Signalwege für denkbar sauberen Klang
- räumlich getrennte Stufen: Verringerte Interferenzen
- resonanzdämpfende Konstruktion: Wabenförmig verstärkte Zarge, Kühlkörper und Dämpfer zur Unterbindung von Mikrofonie- Effekten
- leistungsstarkes, niedrigimpedantes Netzteil: 2 Netztransformatoren und gerippte massive Gußgehäuse sichern eine hohe Kapazität
- gute Resonanzdämpfung und saubere magnetische Abschirmung
- "Non-Switching" Typ III: Wegfall der Schaltverzerrungen und verbesserte Stabilität an niedrigen Impedanzen
- Phono-Entzerrer (abschaltbar) mit hohem Verstärkungsfaktor; geeignet für MM- und MC-Systeme